Die Baumschnitt- und Pflanz- sowie Veredlungsworkshops für den Frühling 2020 sind abgesagt.
Teilnehmeranzahl: max. 10 Personen, Anmeldung per Email
Kurs Setzlingsanzucht: abgesagt
Kurs Pikieren: abgesagt
Kurs Mischkulturen: abgesagt
Kurs Bärlauch- und Löwenzahnkapern: abgesagt
Kurs Obstessigherstellung Frühling: abgesagt
Kapuzinerkressekapern: abgesagt
Kurs Veredeln: Rosen okulieren ist abgesagt
Neu wieder in 2021 nach Ende der Corona Krise!
Die Elastizität von Ökosystemen, also die Widerstandsfähigkeit oder auch Robustheit gegenüber äusseren Faktoren wird auch dieses Jahr wieder Thema von mindestens einem Workshop sein. Im Moment steht noch zur Diskussion ob sie als zwei eintägige oder als Weekends gestaltet werden sollen. Ein Tag widmet sich dem theoretischen Teil. Dabei betrachten wir wieder die drei für uns wichtigsten Typen; Waldwirtschaft, (Bio)Landwirtschaft und Gärten. Der zweite Tag widmet sich dann wieder der Planung solcher Systeme mit Schwerpunkt auf Gärten und dem Einsatz von alten und seltenen Gemüsen und Obstsorten und der angepassten Auslese und Produktion von Saatgut.
Geplant ist auch ein Workshop zu Waldgärten, angefangen mit Hauseinfahrten bis zu grösseren Projekten, dies sehr wahrscheinlich auch wieder in Verbindung zur Permakultur.
Bei allen Workshops werden wieder eigene Projekte oder Beispiele bearbeitet werden können!
Auf Anfrage
Bachserstr. 2, 8187 Weiach
Kontakt: stefan@varietas.ch
Mosten: Wer hilft beim Auflesen und Mosten bekommt Most.
Dies ist in Vorbereitung zum Kurs Essigherstellung und zeigt wie einfach Saurer-Most entsteht als Grundlage für Essig.
Essigherstellung: Anmeldung per Email
Ernte von ca 800 alten und neuen Kartoffelsorten auf unserem Feld.
Familien und Schulklassen herzlich willkommen.
Als Lohn kann jeder Helfer eine grosse Portion Kartoffeln zum kochen oder als Saatkartoffeln mit nach Hause nehmen.
September bis Oktober
Bachserstr. 2, 8187 Weiach
Kontakt: stefan@varietas.ch
Tel +41 (0)44 858 14 03
Oktober 2021, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Heiternplatz, Zofingen
Workshops mit uns sind auch unter lerndichfrei.ch (uni Zürich)
und SeedCity (http://seedcity.ethz.ch/) zu finden!